Faschingsveranstaltungen der Kolpingsfamilie

In der fünften Jahreszeit veranstaltet die Kolpingsfamilie Bobingen mehrere Events für Jung und Alt: Angefangen beim Kinderfaschingsball für die ganz Kleinen und ihre Eltern über die Jugendfaschingsparty Get Crazy bis hin zum Faschingsball, der gemeinsam mit der Feuerwehr Bobingen ausgerichtet wird. Darüber hinaus sind viele Mitglieder auch bei anderen Faschingsveranstaltungen unterwegs und zeigen ihr tänzerisches Können beim Männerballett oder ihre Kreativität beim Faschingswagen.

Faschings-Termine 2023 in Bobingen 

  • “Get Crazy” Jugendfaschingsparty
    Freitag, 17.02.2023 | 19:00 Uhr | Reichsadler, Schloßberg 10, Straßberg
  • Kinderfaschingsball
    Samstag, 18.02.2023 | 14:00 Uhr | Singoldhalle
    Rosenmontag, 20.02.2023 | 14:00 Uhr | Singoldhalle   
  • Faschingsparty gemeinsam mit der Feuerwehr 
    Samstag, 18.02.2023 | 20:00 Uhr | Singoldhalle    

Was wir machen

  • Kinderfaschingsball

    Egal ob Cowboy, Pirat, Prinzessin, Einhorn oder Polizist, bei unserem Kinderfaschingsball haben alle Spaß. An zwei Terminen in der Faschingssaison bieten wir ein buntes Programm mit tollen Spielen, Mitmachtänzen und Unterhaltungsmusik für Kinder (und ihre Eltern). Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

  • Jugendfaschingsparty "Get Crazy"

    Am letzten Freitag vor den Faschingsferien findet meist die jährliche Faschingsparty „Get Crazy“ der Kolpingjugend statt. Mit vielen Spielen, Tänzen und der Wahl zu Mister & Miss Crazy haben alle Jugendlichen einen lustigen und amüsanten Abend.

    Bilder von den letzten Jahren: Get Crazy 2023, Get Crazy 2020, Get Crazy 2019 und Get Crazy 2018

  • Faschingsparty

    Höhepunkt in der Faschingszeit ist die Fachingsparty, den die Kolpingsfamilie gemeinsam mit der Feuerwehr Bobingen organisiert. Musik dazu kommt von DJ Ramazottl und DJ Peter Miethig. Höhepunkte sind zumeist die Auftritte verschiedener Showtanzgruppen und des Männerballetts. Zu den Bildern 2023 und 2020

  • Faschingswagen

    Der erste Faschingswagen der Kolpingsfamilie rollte im Jahr 2005 durch die Straßen. Seitdem folgte in fast jedem Jahr ein neuer Wagen, der bereits durch mehrere wechselnde Gremienmitglieder organisiert wurde.

    Auch wenn der Bau eines Faschingswagens zunächst mehr nach einer saisonalen Aufgabe klingt, ist das Orga-Team bereits ein Jahr im Voraus mit der Organisation des nächsten Motto-Wagens beschäftigt. Am Anfang des neuen Jahres steht die Suche nach einem Anhänger sowie einem Bauplatz für den Wagen auf der Tagesordnung, gefolgt von Aggregaten und der Musikanlage. Anschließend wird sich ein Motto überlegt und dieses auch gleich konzipiert. Nachdem das nötige Baumaterial besorgt ist, wird im Herbst der Bau des Faschingswagens begonnen, bei dem die Organisatoren traditionell tatkräftige Unterstützung von zahlreichen Helfern bekommen. Der Errichtung des Grundgestells folgen Verkleidungs- und Dekorationsarbeiten. Die Beleuchtung darf natürlich auch nicht fehlen. Nach einer abschließenden Überprüfung durch den TÜV kann der Faschingswagen zu den ersten Umzügen starten.

    Neben den traditionellen Umzügen in Wehringen und Schwabmünchen, nimmt die Kolpingsfamilie auch an verschiedenen Umzügen in näherer und weiterer Umgebung teil. 

    Wir freuen uns auf alle Kolpingmitglieder, die mit uns den Faschingswagen unsicher machen. Hinweisen möchten wir lediglich darauf, dass alle Mitfahrer unter 14 Jahren eine volljährige Begleitperson benötigen, die ebenfalls auf dem Wagen mitfahren muss. 

  • Männerballett

    Zwanzig Jahre lang begeisterte das Männerballett mit bunten Kostümen, anspruchsvollen Choreografien und (manchmal) viel nackter Haut das Publikum.

    Premiere feierten die Tänzer im Jahr 1998. In den folgenden Jahren war mit Ausflügen ins Reich der Hexen und Weltreisenden über tierisches Vergnügen bis hin zu einem Abstecher ins Weltall so manches kurzweilige Showprogramm geboten. Ob auf den Faschingsbällen mit der Freiwilligen Feuerwehr, beim Faschingsempfang der Raiffeisenbank oder auf privaten Feiern – stets war das Männerballett ein gern gesehener Gast. 

    Derzeit gönnt sich die Tanzgruppe eine schöpferische Pause.