Nach monatelangem Proben ging es am 08.03.2025 nun endlich auf die große Bühne. Vor gut 100 Besuchern spielte unsere Theatergruppe die Komödie „Täglich grüßt der Chef“ von Siegried Ellenberger. Für die kommenden Aufführungen sind noch Karten zu haben. Schaut also vorbei und belohnt das Engagement der Akteure mit eurem Besuch!
Seit Herbst 2024 trafen sich Akteure und Regie, um sich dem Stück und den Charakteren zu nähern und am Ende zu verinnerlichen. Das kurzfristig eingesprungene Regieteam, bestehend aus Brigitte, Simone und Max Wohlgschaft, investierte viel Zeit und Engagement, um die Schauspieler nach ihren Fähigkeiten bestens in Szene zu setzen. An Bühnenbild, Requisite und Abläufen wurde getüftelt, ein paar kolpingbezogene Gags zusätzlich eingebaut.
Ein bisschen Nervosität war vor der Premiere im Laurentiushaus dann auch zu spüren, als die Schauspieler auf ihren Auftritt warteten. Wie reagieren die Zuschauer und klappt alles wie geplant? Die Sorgen waren unbegründet , denn es lief wie am Schnürchen. Souffleur Max Wohlgschaft musste kein einziges Mal eingreifen. Sowohl Marina Früchtl, Marie Kraus und Marco Früchtl, die die größte Bühnenpräsenz hatten, als auch Hanna Wagner, Alexander Kohl, Mona Wichmann, Verena Wiedemann und Daniel Hitzelberger, die in Nebenrollen glänzten, zeigten textsicher viel Spielfreude und wussten das Publikum zu begeistern. Am Ende war die Erleichterung und die Vorfreude auf die nächsten Aufführungen groß.
Zum Gelingen der Premiere trugen auch die vielen Helfer im Hintergrund bei. Sei es Technik, Bühnenbau, Maske, Bewirtung oder der AK Öffentlichkeitsarbeit, zusammen sind wir Kolping und freuen uns miteinander eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Genusswaren Hauser, die für uns zum ersten Mal den Kartenvorverkauf übernahmen.
Nach einigen Jahren Pause lud die Kolpingsfamilie Mitte März wieder zum Kolpingtheater ins Laurentiushaus ein. Schon seit Dezember trafen sich die Akteure unter der Regie von Gabi Friede und probten zweimal wöchentlich für die Komödie „Der Nächste bitte!“.
Drunter und drüber ging es in dem Drei-Akter von Hans Schimmel in der Arztpraxis von Dr. Biederbrock. In seinem Wartezimmer gaben sich vom Dorfcasanova über den Bauern Michl bis hin zum psychisch gestörten Willi allerlei Patienten die Türklinke in die Hand. Neun Rollen waren für das Theaterstück zu besetzen. “Idealerweise bieten drei davon die Möglichkeit sie männlich oder weiblich zu interpretieren”, erzählte Gabi Friede, denn bei der Theatergruppe herrschte Männerüberhang. Die Jüngste ist die 15-jährige Marie Kraus, die zum ersten Mal auf der Bühne steht, und der Älteste der 56 Jahre alte Peter Heinrich, der dagegen schon ein alter Hase ist. In weiteren Rollen spielten in diesem Jahr Thorben und Tanja Fendt, Marina Früchtl, Alexander Kohl, Johannes Heubeck, Daniel Hitzelberger, Lukas Schindler und Verena Wiedemann. Gabi Friede kam am ersten Aufführungswochenende zusätzlich als Schauspielerin zum Einsatz, da Johannes Heubeck an diesem Wochenende den zweiten Platz beim Kolpingjugendpreis für uns entgegennahm. Die Spielfreude und schauspielerische Leistung überzeugte das Publikum bei allen Aufführungen. Immer wieder wurden die Darsteller mit Gelächter und Szenenapplaus belohnt.
Die große Herausforderung des Bühnenaufbaus, nämlich zwei Räume darzustellen, lösten die Kolpingjugendgruppen „Neon Fire“ und „The Kings“ sehr geschickt. So halfen viele fleißige Hände vor und hinter den Kulissen zusammen, sei es beim Auf- und Abbau, für die Technik oder beim Bewirten. Viele trugen sichtbar und manche unsichtbar, wie Souffleuse Mona Wichmann, zum Gelingen des Theaters bei. Allen gebührt der Applaus und ein herzliches Dankeschön!
Für 2025 wird wieder ein neues Theaterstück geprobt: „Täglich grüßt der Chef!“ – eine Komödie in zwei Akten von Siegrid Ellenberger. Kartenvorverkauf ab 13.02.2025.