Adventsfeier der Nestgruppe

Kinderbetreuung, Kolpingsfamilie

Eine stimmungsvolle Adventsfeier haben die Familien der Nestgruppe am Grillplatz in Straßberg gefeiert.

Imke Nees, Leiterin der Nestgruppe, hat alle Nestgruppen-Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern am Freitag, 09. Dezember 2022 zum Wintergrillen in Straßberg eingeladen. Passend dazu fiel am Vormittag etwas Schnee, sodass mit den aufgestellten Windlichtern schnell eine stimmungsvolle Atmosphäre entstand. Dazu haben die Familien gemeinsam mehrere Weihnachtslieder gesungen, welche die Kleinen eifrig mit Rasseln und Glöckchen begleitet haben. Die kleinen Mäuse fanden den Ausflug an den Waldrand ganz aufregend und haben sich auch die mitgebrachten Plätzchen, die Grillwürstchen und den Punsch schmecken lassen. Auch für die Eltern war es schön, sich einmal länger unterhalten zu können und sich vor allem über die Erfahrungen beim Elterndienst auszutauschen, den alle als einen sehr schönen Einblick in den Alltag der Kinder in der Nestgruppe erleben. 

Hintergrund: Die Nestgruppe ist ein Angebot der Kolpingsfamilie an drei Vormittagen in der Woche  und eine Alternative zur Kinderkrippe

Nestgruppe: Tag der offenen Tür

Kinderbetreuung

Für interessierten Eltern fand am 21.02.2020 ein Tag der offenen Tür bei unserer Nestgruppe statt.

Seit 2017 bietet die Kolpingsfamilie Bobingen mit der Nestgruppe eine Kinderbetreuung an. Um interessierten Eltern diese Krippenalternative vorzustellen, fand ein Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten im 2. Stock im Laurentiushaus statt. Dabei zeigten die beiden Leiterinnen Marisa Yilmaz und Imke Nees den jungen Familien das große liebevoll eingerichtete Spielzimmer sowie die weiteren Räume und gaben gerne Auskunft zu allen Fragen. Natürlich konnten die Kinder vor Ort auch gleich die Spielsachen ausprobieren und wollten am Ende des Nachmittags zum Teil gar nicht mehr nach Hause gehen. 

Das Konzept der Krippenalternative 

Marisa Yilmaz und Imke Nees ermöglichen einer Gruppe von zehn Kindern an zwei Tagen in der Woche ein sanftes „Sich von den Eltern ablösen“. Dabei wird jedes Kind nach individuellem Interesse und Tempo gefördert. Es gibt viele verschiedene Materialien und Spielsachen zum Spielen, um das Erforschen und Erfahren in einer kleinen Gruppe zu ermöglichen. Wenn das Wetter passt, gehen die Betreuerinnen mit den Kindern, die zwischen  21 Monaten und drei Jahren alt sind, gerne auch nach Draußen zum Spielen. 

Zum Konzept gehört zudem ein Elterndienst, d. h. die Eltern übernehmen im Wechsel die zusätzliche Betreuung der Kinder. Damit sehen die Eltern auch, was ihre Kinder an den Tagen in der Kinderbetreuung erleben und können sich selbst einbringen. 

Anmeldungen ab sofort möglich

Ab September 2020 gibt es wieder zehn Betreuungsplätze. Eltern können ihre Kinder ab sofort anmelden. Imke Nees weißt daraufhin, dass die Plätze nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben werden. 

Wer es nicht zum Tag der offenen Tür geschafft hat, findet hier weitere Informationen zum Kinderbetreuungsangebot der Kolpingsfamilie und die Kontaktdaten von Marisa Yilmaz und Imke Nees.