Weihnachtsfeier der Jugend

Jugend

Rund 50 Kolpingjugendliche aus Bobingen sowie einige Gäste aus Legau, Schwabmünchen und Schrobenhausen nahmen an unserer Weihnachtsfeier am 14.12.2018 im Jugendraum teil.

Bei Punsch und Lebkuchen, sowie einigen weihnachtlichen Spielen, wie z. B. „Reise nach Bethlehem“, „Das plätzchenessende Känguru“ oder „Familie Meier – eine Weihnachtsgeschichte“ freuten wir uns über das Beisammensein in der sonst so stressigen Vorweihnachtszeit. Neben Spiel, Spaß und Spekulatius endete der offizielle Teil unserer Feier mit einer kurzen Andacht an der Kolpingkapelle, zu der wir uns, wie jedes Jahr, zu Fuß auf den Weg machten. Die Andacht wurde von Anna-Sophia und Vroni vorbereitet und von Stadtpfarrer Thomas Rauch durchgeführt. Die adventlichen Lieder wurden von einem Blockflöten-Duo begleitet.

Wieder zurück am Laurentiushaus erhielt jeder Teilnehmer zum Abschluss einen Schokonikolaus, der jedem „frohe Weihnachten“ wünschte. Voller Vorfreude blicken wir nun den Feiertagen entgegen und hoffen auf eine noch ruhige und besinnliche Zeit.

Sternenklar – Du baust die Zukunft

Jugend

Das Wochenende vom 28.-30.10. verbrachten 22 Bobinger Kolpingjugendliche in Frankfurt am Main beim bundesweiten Jugendevent Sternenklar.

Sie kehrten fast „sprachlos“ und begeistert zurück nach Hause. Die Eindrücke vom Wochenende haben die Jugendlichen in einer Bildergalerie festgehalten.

 

Jugendausflug

Jugend

Die Kolpingjugend Bobingen ist #begeistert beim Jugendausflug in Niedersonthofen.

Die Rahmendaten: 56 Kinder und Jugendliche, eine Hütte, ein Wochenende, Glaube, Gemeinschaft, Leben, Spiel und Spaß! Das Programm: Nachtwanderung, Geländespiel, Andacht, Bunter Abend, Tanzaction Den Rest schreiben euch die Kinder und Jugendlichen selbst in unserer fiktiven Chat-Gruppe:


   Maria, Lea, Lena, Hanna, Lisa: Der bunte Abend, als alle zusammen waren und anschließend zusammen getanzt haben, hat uns am besten gefallen. Das Spiel „Zahnbürstenmörder“ fanden wir toll.

  Theresa, Lorena, Elisa: Heute sind wir zusammen auf einen kleinen Berg gewandert. Auf einer großen Wiese haben wir angehalten und unseren Gottesdienst gefeiert. Es war richtig schön. Wir haben gesungen, gelesen und gelacht. Danach durften wir auf den Gipfel wandern.

  Kolpingmädchengruppe Gummibärenbande: Yeah, die Abende waren richtig klasse! Die Nachtwanderung war cool, weil man Aufgaben bewältigen musste. Alle hielten sich an den Schultern, das hat die Gemeinschaft gestärkt. Der Bunte Abend war auch toll, weil alle mitgemacht und zugehört haben, jeder etwas organisiert hat und wir fanden den Mitternachtssnack gut, den sollten wir beibehalten. Alles in allem sehr gelungen!

  Kolpingjungengruppe Blue Bulls: Die Gemeinschaft war sehr gut. Alle haben sich super verstanden. Es gab keinerlei Kritikpunkte. Die Ereignisse, wie die Andacht, die Nachtwanderung und der Bunte Abend haben die Gemeinschaft in unseren Augen gefördert und gestärkt.


Die Kolpingjugend Bobingen hat die Gruppe Jugendausflug Niedersonthofen 2018 verlassen und freut sich auf den Jugendausflug 2019 zu unserer Kolpinghütte in Weißenbach.

 

Die Kolpingjugend verteidigt sich!

Jugend

Am Samstag, den 21.07.2018, fand ein Selbstverteidigungskurs mit Jürgen, einem erfahrenen Polizisten, statt.

Wir lernten den richtigen Umgang in Gefahrensituationen. Durch den Vormittag haben wir immer wieder unsere eigenen Kräfte ausprobieren und gezielt einsetzten dürfen.

Das Highlight des Workshops war, dass wir uns von Jürgen aus zwei verschiedenen Situationen befreien mussten. Dies haben wir alle super gemeistert und hat uns allen riesen Spaß gemacht. Ebenfalls lernten wir ein Modell kennen, indem es darum geht, seine Grenzen so früh wie möglich aufzuzeigen, damit der Gegenüber weiß, bis hier und nicht weiter.

Erinnerungen an die erste Mädchengruppe

Jugend

Am Mittwoch vor den Pfingstferien luden wir (Die Smileys) ganz besondere Gäste ein. Die Mitglieder der ersten Mädchengruppe der Kolpingsfamilie in Bobingen und ihre Gruppenleiterin Gertrud Schaller besuchten uns in unserer wöchentlichen Gruppenstunde.

Damit auch für das leibliche Wohl gesorgt ist, bereiteten wir natürlich auch für unseren Besuch ein bisschen Essen und Getränke vor.

„Wie war denn das damals so in der Gruppenstunde und wie ist die Kolpingjugend Bobingen (vor einigen Jahren natürlich noch Jungkolping genannt) eigentlich entstanden?“ Diese und einige Fragen mehr stellten wir unseren Gästen, die eifrig berichten konnten und sogar Bilder dabei hatten. Auch in den ersten Chronikbüchern und mitgebrachten Gruppenprogrammen blätterten wir, um einen Eindruck von den damaligen Gruppenstunden zu bekommen.

Eine Frage, die die Mädchen sehr interessierte: „Wie konnte man den ohne Handy & Co eine Gruppenstunde planen?“ Zusammengefasst: „Ein gut geplantes Programm, verlässliche Zu- und Absagen, sowie längerfristige Vorplanungen“, war die Antwort. Spontan nach dem Wetter schauen und dann entscheiden, ob wir ein Picknick machen oder im Jugendraum Nudeln kochen, oder den Treffpunkt kurzerhand ans Kolpingkreuz verlegen, so wie wir es oft machen, war dann natürlich nicht immer möglich. Ansonsten glauben wir, dass es uns auch damals schon gefallen hätte, denn auf dem Programm standen genauso Basteln, Kochen, Thematisches, Spiele, usw. – so wie wir es auch von Woche zu Woche machen.

Wir bedanken uns nochmal bei unserem Besuch, für uns war es wirklich interessant die Erzählungen aus eurer Gruppenzeit zu hören!

Tschambolaya 2018

Jugend

Über 100 Ehrenamtliche sind bei der Kultparty Tschambolaya 2018 im Einsatz und freuen sich auf viele Gäste.

Seit Samstag herrscht auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Fischer wieder der Ausnahmezustand: die Kolpingsfamilie Bobingen verwandelt den Hof zum sechsten Mal in ein Partygelände für ihre Tschambolaya Party. Es werden Bar und Ausschank im Stadl aufgebaut, Essensbuden aufgerichtet, eine Bühne aufgestellt und aufwendige Lichttechnik auf dem Gelände verteilt. Alles für zwei Abende Party in Bobingen, denn der traditionelle Termin am Mittwoch vor Fronleichnam wird das dritte Mal mit einem weiteren Partyabend am Freitag ergänzt. Einlass ist jeweils um 19.30 Uhr.

Das ehrenamtliche Orga-Team der Kolpingjugend ist seit der letzten Veranstaltung schon wieder mit der Vorbereitung für das diesjährige Event beschäftigt. Eine der ersten Aufgaben ist die Organisation der Musik. „In diesem Jahr setzen wir komplett auf Liveacts aus der Region“, berichtet Carolin Heuberger vom Orgateam.

Fünf Liveacts für zwei Partyabende

Am Mittwoch, 30.05.2018, rockt zum sechsten Mal die Schwabmünchener Band „Solid Age“ die Bühne. Mit modernen Popnummern und echten Rock-Classics ist Partystimmung wieder garantiert. Den Abend eröffnet „BOATS“ mit klangvollem Rocksound. „Wir kennen die Schrobenhausener Band vom bayernweiten Kolpingevent ‚losgelöst 2014‘ und sind uns daher sicher, dass ‚BOATS‘ unserem Publikum richtig einheizt“, so die Meinung des ganzenTeams.

Gleich drei Live-Acts stehen dann am 01.06.2018 auf der Bühne. Alle bieten deutsch-bayrische Mundart, alle kommen aus der Region. Zuerst Adi Hauke, ein Gitarrist aus Ettringen, der im vergangenen Jahr bereits begeistert von den Besuchern gefeiert wurde. Weiter geht die Party mit zwei Bands aus Augsburg und München, es gibt deutschen Hip-Hop von „das Ding ausm Sumpf“ und deutsch-bayerischen Rap von „Mundhaarmonika“. Mundhaarmonika-Bandmitglied Simon Hofelich war früher selbst schon als Gast bei Tschambolaya und freut sich nun besonders, in diesem Jahr auf der Tschambolaya-Bühne zu stehen und für ausgelassen Stimmung zu sorgen.

Damit dies klappt, helfen nun täglich bis zu 40 Kolpingjugendliche beim Aufbau mit. Dabei werden die Erfahrungen und das handwerkliche Wissen der „alten Hasen“ beispielsweise beim Aufbau der Grillhütte oder der Bar bereitwillig an die Jüngeren weitergegeben. Alle investieren ihre Freizeit gern für Tschambolaya, denn es macht allen Spaß in einem großen Team gemeinsam ein solches Event zu stemmen. „Hinzu kommt, dass wir mit dem Erlös unsere Jugendarbeit finanzieren und zum Beispiel die wöchentlichen Gruppenstunden unterstützen können“, weiß Jugendleiter Sebastian Grußler. Katharina Bobinger vom Orga-Team ergänzt: „Wir lernen hier alle bei der Organisation und der Durchführung von Tschambolaya mit jedem Jahr dazu und haben auch noch Spaß dabei“. Sie war in diesem Jahr für die Abstimmung mit Stadt und Polizei zuständig und freut sich auch über die gute Zusammenarbeit im Vorfeld. An den Abenden engagieren sich jeweils knapp 100 Helfer von der Kolpingsfamilie, um den Gästen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Wie auch die letzten Jahre haben die Besucher die Möglichkeit mit dem Tschambolaya-Shuttlebus bequem und sicher zum Veranstaltungsgelände Richtung Bannacker hin und wieder nach Hause zu kommen.

Infos zu den Einlasskriterien, den Zeiten für den Shuttlebus und den Tickets auf tschambolaya.de.

Fasching 2018 – Get Crazy

Fasching, Jugend

Heiß begehrt und gut besucht fand im Februar die jährliche Faschingsparty „Get Crazy“ der Kolpingjugend statt.

Am letzten Freitag vor den Faschingsferien machten sich fast 85 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf den Weg in die Mittlere Mühle in Bobingen und läuteten das letzte Faschingswochenende des Jahres ein. Bei Spezi und warmen Käse-Wurst-Sandwiches tanzte sich der Zeitungstanz von selbst und die anderen Spiele, die dieses Jahr von der Jugendgruppe „Skarabäus“ crazy gut vorbereitet wurden, konnten tatkräftig bestritten werden.

Das Rennen bei der traditionellen Wahl zu Mr. & Mrs. Crazy gewannen dieses Jahr die Träger des Clown und Einhorn-Kostüms. Zum Ausklang beehrte uns das Männerballett der Kolpingsfamilie mit ihrer Show „Weltreise“ zu ihrem 20-jährigen Bestehen.

Nach dieser gelungenen Faschingsparty freuen wir uns schon wieder aufs nächste Jahr!