tschambolaya 2025

tschambolaya

Drei Partyabende mit besonderen Acts, ein Familientag, und viele, viele Helfende – tschambolaya war im Jubiläumsjahr etwas ganz besonderes. 

Starkes Miteinander: 150 Helfende pro Abend

tschambolaya ist Kult, nicht nur bei den Besuchern, sondern vor allem bei unserer Mitgliedern. Nach dem tschambolaya Jubiläum 2024 wurde zu „100 Jahre Kolping Bobingen“ nochmal aufgetrumpft. Daher ist besonders das enorme Engagement der jeweils rund 150 Helferinnen und Helfer hervorzuheben, die jeden Abend im Einsatz waren und die vielen Helferstunden für Auf-, Um- und Abbau, um aus dem Betriebshof der Familie Fischer eine Eventlocation zu machen. Ein großes Dankeschön für euren Einsatz!

Damit wir eine Veranstaltung dieser Größenordnung so professionell auf die Beine stellen können, bedarf es auch einer sehr guten Vorbereitung. Dafür verantwortlich ist unser ehrenamtliches Orgateam. Im großen Team aus „alten Hasen“ und Neulingen konnten sie die besonderen Aufgaben 2025 meistern und brachten erneut zahlreichen Optimierungen auf dem Gelände ein, die sich auszahlten: Ein zusätzlicher Ausschank, eine neue Spritzbude, ein großes Rollstuhlfahrerpodest sowie die Entzerrung und Erweiterung der Veranstaltungsfläche sorgten für mehr Platz, kürzere Wartezeiten und ein entspannteres Besuchererlebnis.

Drei geniale Partyabende 

Mit der Auswahl der Acts gelang es dem Orgateam ein sehr breites Publikum von Jung bis Alt anzusprechen. Besonders der Mittwochabend stach mit stolzen 1.800 Gästen hervor. Die ersten Besucher standen bereits ab 18 Uhr vor dem Gelände und warteten auf den Einlass. Da sich darunter auch Personen mit Rollatoren befanden, brachten Helfer noch Bierzeltgarnituren raus. Die Fans der „Spider Murphy Gang“ sind mit ihren Idolen gealtert, doch sowohl auf der Bühne als auch davor, war das Alter vergessen. Die Stimmung war richtig gut. Das bunt gemischte Publikum feierte ebenso mit „Cagey Strings“ die vor und nach der „Spider Murphy Gang“ ihren Auftritt hatten. 

Die energiegeladenen „Troglauer“ bescherten den rund 450 Besuchern am Donnerstag viele Mitsingmomente. Am Freitag sorgten „Captain Curtis“, „MYT“ und „Anvee“ bei 600 Gästen für ein abwechslungsreiches Finale. 

Unter den Gästen waren auch Engagierte aus anderen Vereinen. Sie konnten 2025 erstmals von einem Vereinsrabatt profitieren. 

Zu den Partybildern tschambolaya 2025

Auftakt mit Feldmesse und Familientag

Etabliert hat sich inzwischen auch der Familientag am Sonntag vor den tschambolaya Partys. Bei großer Hitze fanden sich rund 300 Besucher auf dem Gelände ein und suchten sich die Schattenplätze in der Halle bzw. im Schatten der Halle.

Aufhänger für die Predigt von Präses Dominic Ehehalt war der kleine Flaschenöffner, den das tschambolaya-Team am 1. Mai als Werbung ausgelegt hat. So genial ein Flaschenöffner als Erfindung sei, die durch Hebelwirkung die Flaschen öffnet, so wenig genial scheint die Tatsache der Dreifaltigkeit zu sein: kompliziert, unhandlich, nicht verstehbar – ein helfender „Hebel“ ist nicht vorhanden. Doch diese Gegenüberstellung greift laut Präses Ehehalt zu kurz. Denn: mit der Dreifaltigkeit können wir das Wesen Gottes verstehen und erklärte dazu das Bild der diesjährigen Osterkerze von St. Felizitas, das einen sog. Gnadenstuhl zeigt. Der „Hebel“ um Gott zu verstehen ist, Gott ist in sich verschenkende Hingabe, die sich am Kreuz fortsetzt.

Viele blieben im Anschluss noch da, unterhielten sich und hörten der Musik der Bobinger Stadtkapelle zu, die auch schon den Gottesdienst begleitet haben. Die Kinder freuten sich über die beiden Hüpfburgen, das Kinderschminken, die Tattoo-Station sowie das ein oder andere Huhn, das über das Gelände lief.  

Blick nach vorn

Das tschambolaya-Team ist nach mit dem Event 2025 rundum zufrieden und freut sich schon auf nächstes Jahr mit der „Mountain Crew“ am 03. Juni 2026!