Gedenktag 2024
Kolpingsfamilie
Am 7. Dezember 2024 versammelte sich die Kolpingsfamilie bei einer stimmungsvollen Abendmesse, um gemeinsam das Wirken von Adolph Kolping zu würdigen. Beim anschließenden Familienabend wurden über 40 neue Mitglieder in die Gemeinschaft aufgenommen, langjährige Mitglieder geehrt und die Jugendgruppe “Backerbsen” verabschiedet.
Im Gottesdienst, der vom Kolping-Liturgieteam vorbereitet worden war, ging es um den Aufbruch und die Veränderung, die uns das Wissen, dass Gott uns liebt, ermöglicht. Passend dazu wurde auch das siebte Adventsfenster im Schaufenster am Benefiziatenhaus gestaltet.
Neuaufnahmen und Ehrungen
Im Anschluss kamen rund 130 Personen im großen Saal im Laurentiushaus zusammen und ließen sich Wurstsalat, Wienerle oder Suppe schmecken. Nach der Begrüßung folgten das geistliche Wort von Präses Dominic Ehehalt sowie das Totengedenken. Dann übernahm Vorsitzender Sebastian Hornig. Er freute sich sehr, dass unsere Kolpingsfamilie mit mehr als 40 Neumitgliedern weiter wächst. Veronika Hoffmann und Johannes Heubeck nahmen als Jugendleitung offiziell die neue Mädchengruppe “Die Partymäuse” mit den Gruppenleiterinnen Marie Kraus und Lena Negele sowie die Jungsgruppe “Die Greifvögel” mit den Gruppenleitern Simon Zerle und Ludwig Zedelmeier auf. Außerdem bedankten sie sich bei Maria Steppich, Lisa Torscher und Maia Wagner, dass sie ebenfalls als Gruppenleiterinnen eingestiegen sind. Alle Neuaufgenommenen wurden mit einem herzlichen Applaus in der großen Kolpinggemeinschaft begrüßt.
Vorbilder für sie sind unsere langjährigen Mitglieder, die traditionell am Gedenktag für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz gehrt werden. Unterstützt von seiner Stellvertreterin Judith Hitzelberger überreichte Sebastian Hornig den Anwesenden Urkunden, Anstecknadeln und kleine Geschenke als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit. Gleich 26 Mitglieder wurden für 15 Jahre Kolpingtreue ausgezeichnet. Fünf Mitglieder erhielten für 25 Jahre die silberne Kolpingnadel, sechs Mitglieder für 50 Jahre die goldene Kolpingnadel. Für 40 Jahre Treue zum Kolpingwerk wurden 15 Mitglieder geehrt. Urkunden gab es auch für weitere fünf Mitglieder, die bereits seit 60 Jahren Mitglieder der Kolpingfamilie sind. Für viele ehrenamtlichen Stunden für die Öffentlichkeitsarbeit der Kolpingsfamilie bedankte sich Sebastian Hornig bei Stefanie Bobinger und überraschte mit einem Schnappschuss von ihr beim Fotografieren, der kurz zuvor in der Kirche gemacht wurde.
Besuch vom Nikolaus und Abschied
Da der Gedenktag dieses Jahr zeitlich nahe am Nikolaustag lag, kam nach längerer Zeit wieder einmal der Heilige Bischof Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht zu Besuch. Gemeinsam wurden sie mit dem Lied “Sei gegrüßt lieber Nikolaus” willkommen geheißen. In seiner Ansprache ermunterte der Nikolaus die jungen Mitglieder geduldig zu sein mit den Erwachsenen, sie haben ihnen die Erfahrung voraus. Die Älteren möchte er ermahnen, bedenkt, dass wir alle einmal jung waren und beschützt unsere Zukunft – die Jugend. Für das vielfältige Engagement in der Kolpingsfamilie sagte der Nikolaus den Verantwortlichen in der Vorstandschaft, der Jugendleitung, dem Jugendleitungsteam und den Gruppenleitern sowie allen, die sich einbringen, ein herzliches Dankeschön.
Zum klassischen Programm des Gedanktags in Bobingen zählt die Verabschiedung von Jugendgruppen. Dieses Mal endete die aktive Zeit der Jugendgruppe „Backerbsen“. Die Mitglieder bedankten sich bei ihren Gruppenleitern Johannes Heubeck und Daniel Hitzelberger, und kommentierten viele lustige Bilder aus ihrer tollen Gruppenzeit. Nachdem auch witzige Videos – auf Wunsch der Gruppenleiter – gezeigt wurden, mussten die beiden Gruppenleiter bei einem Ratespiel noch unter Beweis stellen, wie gut sie sich gegenseitig einschätzen können. Erstaunlich gut, wie die Zuschauer und die beiden selbst feststellen durften. Der gut besuchte Saal hatte auch bei dieser Verabschiedung wieder viel zu lachen.
Ausblick auf das Jubiläumsjahr
Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten verschiedene Informationsblöcke: Die Kronkorken-Sammelaktion geht weiter und es stehen viele tolle Veranstaltungen auf dem Programm, vor allem die besonderen Termine in unserem Jubiläumsjahr 2025. Dann ging der Abend ins gesellige Beisammensein mit vielen guten Gesprächen über.